Hitze und Hund
- Sandra Beyer
- 19.07.2022
- Wissenswertes
Hunde können nicht wie wir schwitzen und bekommen deshalb eher einen Hitzschlag als wir Menschen
Damit Ihr mit Eurem Vierbeiner gut durch die heißen Tage kommt, hier einige Empfehlungen für Euch:
- Aktivitäten früh morgens und spät abends
- tagsüber möglichst im Schatten oder im Haus/ in der Wohnung aufhalten, sofern es dort nicht zu warm ist
- reichlich frisches Wasser anbieten
- feuchtes Handtuch hinlegen, damit Dein Hund sich hierauf legen kann (Verdunstungskälte)
- wenn der Hund es mag und kann, gerne schwimmen gehen
- Alternativ einen Hundepool anbieten oder die Pfoten im Wasser abkühlen
- Hunde buddeln sich auch gerne eine Kuhle im Garten, um sich zu kühlen
Was Du NICHT tun solltest:
- Deinen Hund mit kaltem Wasser zur Erfrischung abspritzen
- Deinen Hund stundenlang in der prallen Sonne liegen lassen
- Fahrradfahren mit Hund
- Deinen Hund im Auto lassen
- lange Wanderungen/Gassirunden in der Hitze
Gelingt es Deinem Hund nicht sich rechtzeitig abzukühlen droht ein Hitzschlag - Lebensgefahr!
Wann droht ein Hitzschlag, was sind die Anzeichen?
- Anhaltendes, starkes Hecheln!!!
- Dein Hund taumelt und/oder hat Probleme sich auf den Beinen zu halten
- Glasige Augen
- Extrem viel Durst
- Ausbleibende Urinproduktion
- Vermehrter Speichelfluss
- Hautinnenseite der Ohren sind stark gerötet und heiß
- Unruhe, Nervosität bis hin zur Panik
- Dein Hund mag sich nicht mehr mit gesengtem Kopf hinlegen
- Kapillare Rückfüllzeit (KFZ-Test) der Schleimhäute ist nicht mehr normal (Kreislauf) (1. Hilfe-Kenntnisse)
- Dein Hund hat Krämpfe
Hier ist eine tolle Seite, wo Ihr auch nachlesen könnt, was der Unterschied zum Sonnenstich ist
https://seniorpfoten.de/hitzschlag-hund/
Kategorien
Top Neuigkeiten
Zecken - Vorbeugung,...
Zecken - Vorbeugung,...
Wie Dein Hund lernt
Du hast sicherlich schon...